
Ein starkes Fundament



Der humanistische, der heilpädagogische und der systemische Ansatz bilden die drei tragenden Säulen meiner Arbeit. Offenheit, Empathie, Wertschätzung und Vertrauen sind damit fundamentale Prinzipien, welche mich in Haltung und Handlung prägen und leiten.
Wir Menschen sind in der Einheit von Körper, Seele und Geist geboren und von Grund auf gut, einzigartig und jeder in sich eine wertvolle Persönlichkeit. Dabei trägt jede*r die Fähigkeit zum Wachstum und zur Veränderung in sich. Das heißt, dass auch in Dir bereits alle Mittel und Möglichkeiten zur Selbsthilfe verankert sind, welche Du brauchst, um dich zu entfalten und evtl. Probleme zu bewältigen.
»Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.«
Albert Einstein
Nach Paul Moor ist die Heilpädagogik die Theorie und Praxis der Erziehung unter erschwerenden Bedingungen. Durch eine ressourcen- und stärkenorientierte, individuelle und interaktive Unterstützung wird eine Entwicklungsbegleitung für mehr Selbstbestimmung, (Selbst-)Ermächtigung, Inklusion und Partizipation angestrebt. Getragen von einer hoffnungsvollen Zukunftsperspektive und einem tief verwurzelten Vertrauen in die körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte jedes Menschen, seine Entwicklungsaufgaben gut zu erfüllen.
Im systemischen Denken wird klar, dass wir in unserem Leben in einer Vielzahl komplexer Systeme (Familie, Teams, Freunde, etc.) eingebettet und so wechselwirksamen Einflüssen ausgesetzt sind. Systemisches Arbeiten schafft eine Perspektiverweiterungen und ein Bewusstsein für beteiligte Netzwerke unserer Lebenswelt. Dabei entscheidet jede*r autonom, Verhalten und/oder Sichtweisen beizubehalten – oder zu verändern. Veränderung vollzieht sich von innen nach außen. Das heißt, eine subjektive Veränderung kann Rückkopplungen und nachhaltige Veränderungen in anderen Systeme der eigenen Lebenswelt auslösen. Wenn du dich veränderst, ist es möglich, dass Du auch Veränderungen in deinem Umfeld bewirkst.
Methodenkoffer
Zur Gestaltung eines Coaching-, Beratungs- bzw. Trainingsprozesses kann ich auf einen gefüllten Methoden- bzw. Toolkoffer zurückgreifen.
So kannst Du u.a. von folgenden Methoden profitieren:
- Systemische Gesprächsführung
- Zürcher Ressourcenmodell
- LEGO® Serious Play®
- System. Aufstellungen
- Timeline-Arbeit
- Wertearbeit
- …
Dabei ist mein jeweiliges Angebot individuell und lösungsorientiert auf Deine Bedürfnisse bzw. die Bedürfnisse Deines Teams ausgerichtet. Damit verpflichte ich mich, alle mir zur Verfügung stehenden Methoden und Tools zu Deinem bzw. Eurem besten Nutzen einzusetzen.
Methodenbeispiele
»Auch aus Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas bauen.«
Erich Kästner