Zum Hauptinhalt springen

Achte auf deine Worte

René Borbonus gibt uns in seinem lyrischen Appell „Achte auf deine Worte“ einen Hinweis auf die machtvolle Wirkung von Worten und einen moralisch Aufruf zu mehr Achtsamkeit … auch in der Kommunikation mit Kindern. WORTE Und deshalb: achte auf Deine Wortevor allem auf die Sorte derer,die verletzen,die Menschen entsetzen,die Nationen auseinander dividierenohne sich für Unwahrheiten […]

Inklusive Alltags- & Entwicklungsbegleitung in der Kita erleichtern

Mein Angebot einer (heilpäd.) Fallberatung bietet pädagogischen Fachkräften eine entlastende Unterstüzung sowie eine individuelle Umsetzungsbegleitung und vermittelt praxisnahe Haltungs-, Wissens- und Handlungskompetenzen. Die inklusive Begleitung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen bzw. -störungen, herausforderndem Verhalten oder spezifischen Behinderungsbildern im Kita-Alltag ist eine besondere und manchmal kräftezehrende Herausforderung. Erheblicher Personalmangel, mangelhaft qualifizierte Inklusionsassistent*innen oder nicht ausreichendes Fachwissen können […]

Mehr Qualität in der Kita

Mein Name ist Daniel Friederes.Ich bin Jahrgang 1988, verheiratet und Papa von zwei wunderbaren Kindern (3 Jahre und 7 Monate). Als Erzieher und Heilpädagoge bin ich mit über 10 Jahren elementarpädagogischer Praxis Experte für frühkindliche Entwicklung und professionelle Begleitung und Entfaltung von Kindern. Als Kita-Coach, Fallberater und Trainer bin ich darüber hinaus Experte für (berufliche) […]

Coaching für pädagogische Fachkräfte – was soll das überhaupt?

Das entscheidende daran ist, dass all die positiven Auswirkungen nicht nur dir oder deinem Team zugute kommen, sondern das letztendlich die Kinder von deinem bzw. eurem „MehrSein“ profitieren. Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen „inneren Welt“ bietet (systemisches) Coaching eine ressourcen- und lösungsorientierte Möglichkeit der Kompetenzerweiterung. Basierend auf dem Grundverständnis, dass jeder das, was zur […]

Fokus auf die Stärken

Sich auf das Positive, auf Stärken, auf Kompetenzen und Möglichkeiten zu fokussieren ist nicht immer leicht. Wie schnell orientieren wir uns an Entwicklungsdefiziten, schauen nach „der Norm“ oder was alles nicht funktioniert. Wie schnell nehmen wir Probleme wahr, sehen Grenzen oder Herausforderungen? Lasst uns bewusst unseren Fokus mehr und mehr darauf setzen, was bereits gelingt […]

Inklusion in der Kita

Das Wort „Inklusion“ kommt ursprünglichen aus dem Lateinischen und birgt bereits einen klaren Auftrag in sich. Inklusion in der Kita heißt für mich bewusst eine heterogene Pädagogik zu leben! In einer inklusiv arbeitenden Kita sind Wertschätzung, Partizipation und individuelles Wachstum für alle Kinder, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder evtl. Entwicklungsschwierigkeiten oder Behinderung, etc., gleichermaßen möglich […]