
Was darfs denn sein?
Einzel- & Gruppencoaching
Pädagogische Leitungs- und Fachkräfte sehen sich seit langem mit einer stetig ansteigenden Fülle an Anforderungen konfrontiert.
Neben alltäglichen Aufgaben wie der Entwicklungsbegleitung, der Bildungsdokumentation, ggf. vermehrten Personalengpässen, etc. gilt es, die eigene Sinnhaftigkeit, erlebte Qualität und Leichtigkeit am beruflichen Handeln zu bewahren.
Darüber hinaus kann neben der Elternarbeit auch die Arbeit im Team weitreichende „Angriffspunkte“ für (kommunikative) Fallstricke und Herausforderungen bieten, welche den beruflichen Alltag evtl. erschweren und belasten. Dies können neben wiederkehrenden Spannungen mit Mitarbeiter*innen auch das Umsetzen neuer Visionen und Ziele und/oder die Stärkung des Gemeinschafts- und „Wir-Gefühls“ sein.
Was kannst Du durch ein Coaching für Dich erlebbar machen?
Eine Steigerung des beruflichen Selbstbewusstseins und der Arbeitsfreude
Das Wahrnehmen & Nutzen von eigenen Ressourcen
Der Aufbau und die Stärkung von Resilienzen
Die Erleichterung von Entscheidungsfindungen
Der Aufbau und die Stärkung von Selbstmanagement & Selbstfürsorge
Der Abbau von Leistungs- und Kreativitätsblockaden
Der Umgang mit persönlichen Herausforderungen
konkret heißt das …
Erstgespräch
Um zu klären, was nötig ist und was passieren muss, damit sich unsere Zusammenarbeit für Dich bzw. Dein Team lohnt, ermögliche ich Dir ein kostenloses telefonisches Erstgespräch (ca. 30 Minuten).
Angebot
Du erhälst von mir ein auf Dich bzw. Dein Team zugeschnittenes Coachingpaket. Darin biete ich Dir jedoch keine Musterlösungen auf dem Silbertablett, sondern erarbeite mit Dir gemeinsam Deinen individuellen Weg zum Ziel.
Coachingprozess
Mithilfe von individuell auf Dich und/oder Dein Team sowie Dein/Euer Veränderungsanliegen ausgerichteten Coachingmethoden und -tools gestalten wir gemeinsam Deinen/Euren Weg zu neuen Ufern.
Good to Know!
Ort: Deine/ Eure Einrichtung u. somit in gewohnter Atmosphäre
Wahlweise auch telefonisch oder online z.B. via Zoom möglich.
Zeitlicher Rahmen: 60 bis max. 120 Minuten.
Eure Investition: Preis auf Anfrage
Bereit für Veränderung? Komm an Bord!
Lass uns gemeinsam herausfinden, was passieren muss, damit sich unsere Zusammenarbeit für Dich/Euch lohnt.
Ich freue mich auf Deine Kontaktanfrage:
Fallberatung



»Probleme sehen kann jeder.
Aber um Möglichkeiten zu sehen, braucht man trainierte Augen. «
– Gerald Hüther –
Ein routinierter pädagogischer Alltag kann häufig auch unklare und festgefahre Situationen mit sich bringen. Diese können gerade dann als sehr belastend empfunden werden und die Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Entwicklungs- bzw. Alltagsbegleitung von Kindern ungemein erschweren.
Dabei erfordert die inklusive Begleitung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen bzw. -störungen, herausforderdem Verhalten oder spezifischen Behinderungsbildern ein erhöhtes Maß an intrinsischer Bereitschaft, (heil-)pädagogischem Fachwissen und alltagskompatibler Handlungs- bzw. Hilfeplanung.
Mein Angebot einer (heilpäd.) Fallberatung bietet hier pädagogischen Fachkräften eine entlastende und lösungsorientierte Unterstüzung sowie eine individuelle Umsetzungsbegleitung und vermittelt praxisnahe Haltungs-, Wissens- und Handlungskompetenzen.
Konkret heißt das …
Ich biete Dir & Deinem Team ein ganzheitliches Beratungspaket, in dem ich Dich bzw. Euch in vier aufeinander aufbauenden Schritten zu Deinem/Euren eigenen Entwicklungs- & Alltagsbegleitungskonzept und zu mehr gelebter Qualität begleite.
Ein Beratungsprozess umfasst in der Regel min. drei Präsenztermine (Hospitation/Bedarfsanalysem, Interventionssession und Reflektionsgespräch). Daran können sich auf Wunsch weitere Termine sowie entsprechende Inhouse-Fortbildungen zu einem vertiefenden Thema anschießen.
Während eines gemeinsamen Beratungsprozesses werwartet Dich/Euch:
Kennenlernen
Ich besuche Dich & Dein Team persönlich in der Einrichtung. Neben einer Hospitation im Gruppensetting klären wir in einem anschließenden Anamnesegespräch die akute Bedürfnislage des Kindes bzw. des Teams sowie unser gemeinsames, weiteres Vorgehen.
Was ist zu tun?
Ich erarbeite in enger Zusammenarbeit mit Dir & Deinem Team Interventionsstrategien auf Basis der individuellen Bedürfnislage des Kindes bzw. den Rahmenbedingungen eurer Einrichtung.
Packen wir’s an!
Anhand von Impulsen und Anregungen zur alternativen Handlungsplanung gestalten wir ein lösungs- und kindzentriertes Handlungskonzept zur Alltags- bzw. Entwicklungsbegleitung. Darüber hinaus erhälst Du und Dein Team praxisnahe Anleitung in der Umsetzung.
Ein Blick zurück?
Während des gesamten laufenden Beratungsprozesses biete ich WhatsApp-, E-Mail- und Telefonsupport zwischen den Terminen sowie ein abschließendes Reflexionsgespräch an. Hier klären wir, was hat sich bereits verändert und wo bedarf es evtl. noch anderer Unterstützung.
Bereit für Veränderung? Komm an Bord!
Vereinbare jetzt einen Termin für ein kostenloses telefonisches Erstgespräch und lass uns gemeinsam mehr bewirken.
Ich freue mich auf Deine Kontaktanfrage:
Training
Du und Dein Team suchen eine Möglichkeit der fachlichen Weiterbildung zu einem spezifischen elementarpädagogischen Thema?
In meinen Workshops und Inhouse-Fortbildungen (Präsenz oder Online möglich) trainieren wir u.a. gemeinsam elementare Fach-, Wissens- und Handlungskompetenzen zu den Schwerpunktthemen:
Inklusion & Diversität
Konkrete Behinderungsbilder z.B. Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
Vorurteilsbewusste Bildung & Erziehung
Professionelle Kommunikation
Selbst- & Konfliktmanagement
Teambuilding
Berufliche Persönlichkeitsentwicklung
So erhältst Du und Dein Team die Möglichkeit vorhandene Ressourcen aufzudecken, Herausforderungen zu bewältigen, die pädagogischen Arbeit zu evaluieren und letztendlich eure professionelle Qualität der pädagogischen Arbeit zu sichern.
Auf Anfrage und Aufpreis erarbeite ich auch individuelle Workshop bzw. Teamtag maßgeschneidert auf Deine/Eure praxisorientierten Bedürfnisse und Themenwünsche.
Gemeinsam gestalten wir einen Tag mit spannenden Inhalten und abwechslungsreichen Methoden und sorgen für einen individuellen Mehrwert und für mehr Qualität in Deiner/Eurer Kita.



Aktuelle Seminarangebote